Joshua Weitzel (*1989 in Kassel) ist Musiker, Kurator und Kulturwissenschaftler.
Als Komponist, Interpret und Improvisationsmusiker arbeitet er hauptsächlich im Bereich von Experimenteller Musik, Jazz, sowie den Grauzonen dazwischen. Er spielt Gitarre (akustisch und
elektrisch) und das japanische Lauteninstrument Shamisen, wobei neben traditionellen Spielweisen eine große Bandbreite von erweiterten Spieltechniken - wie etwa das anblasen der Saiten mit
Zirkularatmung, präparierten Instrumenten und Skordaturen - zur Anwendung kommen. Seine eigene Musik befasst sich hauptsächlich mit Raum, Kontrast, Harmonie, Timbre und der der Interaktion
zwischen den Mitspielerinnen und Mitspielern.
Neben seiner eigenen Musikpraxis kuratiert er Konzerte, Performances und Ausstellungen in Kassel. Er war interimsmäßig künstlerischer Leiter der Galerie Feiertag (2019-2020), sowie künstlerischer
Leiter der Konzertreihen Chamäleon Experimente (2018), Chamäleon Clash (2019) und Chamäleon Verbindungen (2020/21). Unter der Dachmarke Kassel Experimental Music Productions vereint er Konzerte
und online-Veröffentlichung. Als freischaffender Kunstvermittler arbeitete er u.A. für dOCUEMNTA (13), new talents biennale cologne und KW Institute Berlin.
Joshua Weitzels Forschungsinteressen liegen an der Schnittstelle von Musikwissenschaft, Kunstgeschichte, und Kulturvermittlung. Nach dem Studium am King’s College London (MA mit Auszeichnung),
sowie der Universität Göttingen (BA) ist er momentan Doktorand am Edinburgh College of Art, wo er über Klang im Kontext der documenta-Geschichte promoviert. Seit 2020 ist er außerdem
Künstlerisch-Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Klangkunst und Klangforschung in der von Prof. Peter Kiefer geleiteten Forschungsgruppe ARS (Art Research Sound) an der Hochschule für Musik Mainz.
Joshua Weitzel
Kassel Experimental Music Productions
34119 Kassel
info@joshuaweitzel.com
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com